Initiativen mit Schwerpunkt Darmkrebs
Wenn Sie auf das jeweilige Logo klicken, gelangen Sie zur Homepage der Initiative
![]() |
Duisburg gegen Darmkrebs e.V |
Der Verein „Duisburg gegen Darmkrebs“ ging aus einer Initiative der Stiftung Lebensblicke, der kommunalen Gesundheitskonferenz der Stadt Duisburg und der Selbsthilfegruppe Deutsche ILCO e.V. hervor. Gemeinsam mit den Duisburger Krankenhäusern und weiteren Darmkrebs-experten aus ganz Duisburg hat sich dieser Verein am 28. Oktoeber 2014 im Rathaus der Stadt Duisburg gegründet. Er hat sich zum Ziel gesetzt nicht nur Ansprechpartner für Betroffene und deren Angehörigen zu sein, sondern möchte die Bürger dieser Stadt auch aktiv über Früherkennungsmassnahmen und Therapiemöglichkeiten informieren.
_________________________________________________________________________________________________________
![]() |
Deutsches Krebsforschungszentrum Krebsinformationsdienst Im Neuenheimer Feld 280, 69120 Heidelberg 0800 4203040 |
Der Krebsinformationsdienst hat zum Thema Darmkrebs seine Informationen für Patienten, Angehörige und Interessierte überarbeitet. Hierbei wurden vor allem Fragen aufgegriffen, die Patienten und Angehörige an den Krebsinformationsdienst gestellt haben.
Der Krebsinformationsdienst möchte Patienten, Angehörige und Interessierte einen Überblick über Krebserkrankungen des Dick- und Enddarms geben, aber auch Fachkreisen (so die ehrenamtlich Aktiven der Deutschen ILCO e.V.) Informationen an die Hand geben, die an Betroffene weitergegeben werden können.
Das Thema Darmkrebs wird in verschiedene Themenbereiche untergliedert:
Einführung - Früherkennung - Symptome - Therapie - Nachsorge
Alle Informationen finden Sie hier:
Wissenswertes zum Thema Darmkrebs
_________________________________________________________________________________________________________
![]() |
Krebsgesellschaft NRW |
1000-Mutige-Männer für NRW ist ein Gemeinschaftsprojekt der Krebsgesellschaft NRW, der Deutschen ILCO und der Barmer GEK. Sie finden dort vier Thesen, die Sie zum Thema Darminspektion wissen sollten.
Besser als Dr. Stratmann kann man die Darminspektion nicht in nur zwei Sätzen erklären:
Was, schon vorbei? Ich habe nichts gemerkt!
Beweisen Sie Mut - und nicht nur die Männer - und gehen Sie rechtzeitig zur Darminspektion
Weitere Informationen finden Sie hier: 1000-Mutige-Männer-NRW
_________________________________________________________________________________________________________
![]() |
Familienhilfe Darmkrebs e.V. |
Seit 2003 gibt es die Familienhilfe Darmkrebs, heute als gemeinnütziger Verein.
Gegründet wurde die Gruppe wegen des persönlichen Bedürfnisses, Unterstützung zu finden bei dieser immer noch weit unterschätzten Problematik einer erblichen Veranlagung zu Krebserkrankungen.
Viele von uns haben die Erfahrung gemacht, dass wir auf Ärzte treffen, die sich mit unserem Problem nicht auskennen und auch die unterschiedlichen Facetten der Erkrankung nicht überschauen. Ziel unseres Vereins ist es, Betroffene zu unterstützen und zu beraten, ebenso wie Kontakte herzustellen zu kompetenten Ansprechpartnern. Es hat sich viel gebessert, aber es gibt auch noch sehr viel zu tun.
_________________________________________________________________________________________________________